Gewo Ninja

Genossenschafts­wohnung
finden leicht gemacht!

Über den Gewo Ninja

Du bist auf der Suche nach einer Genossenschafts­wohnung (bzw. geförderten Wohnung) in Wien oder möchtest dich zum Thema Genossenschafts­wohnungen informieren? Dann bist du hier genau richtig! Der Gewo Ninja unterstützt dich dabei eine Genossenschaftswohnung zu finden!

Bei Genossenschafts­wohnungen (bzw. geförderten Wohnungen) geht es vor allem um eines: Geschwindigkeit! Nachdem sie zahlreiche Vorteile gegenüber Mietwohnungen am freien Markt haben, ist die Nachfrage dementsprechend hoch und deswegen sind Genossenschafts­wohnungen immer nur für einen sehr kurzen Zeitraum verfügbar. Die besten Angebote sind bereits innerhalb weniger Minuten wieder offline.

Der Gewo Ninja (abgeleitet von "GEnossenschaftsWOhnung") hat stetig das Angebot an geförderten Wohnungen, Wiedervergabewohnungen und auch Neubau, im Blick und informiert dich sofort, wenn eine neue Wohnung online geht. Somit kannst du die allerste Person sein, die sich für die Wohnung vormerkt und erhöhst so deine Chancen enorm, die Wohnung zu erhalten. Viele Genossenschaften vergeben ihre Wohnungen nämlich nach dem "first-come-first-served" Prinzip. Außerdem erspart dir der Gewo Ninja das mühsame und mehrmals tägliche Aufrufen der Websites der Genossenschaften und Vergleichsportalen.

Neben den Wiedervergabe­wohnungen informiert dich der Gewo Ninja auch über Planungsprojekte bzw. Neubauprojekte. Der Gewo Ninja hat alle Bauträger von geförderten Wohnungen im Auge, die in Wien aktiv sind.

So verwendest du den Gewo Ninja

Ich habe Telegram

Öffne den folgenden Link: t.me/GewoNinjaBot
Falls sich nicht die Konversation mit dem Bot geöffnet haben sollte, öffne den Telegram Messenger und suche nach GewoNinjaBot, dann sollte der Bot unter den Treffern erscheinen. Klicke nun einfach in den Such-Ergebnissen auf den Bot und starte die Konversation. Der Gewo Ninja erklärt dir nun, wie es weitergeht.

Ich habe kein Telegram

Aktuell ist Gewo Ninja leider nur für Telegram verfügbar. Du kannst die Telegram App auf der Telegram-Webseite herunterladen. Telegram ist eine gewöhnliche Messenger App wie WhatsApp oder Signal, die allerdings aus technologischer Sicht den anderen Messenger Apps viele Schritte voraus ist. Außerdem können in Telegram Chatbots wie der Gewo Ninja Bot eingebunden werden, was bei den anderen Messengern leider nicht möglich ist. In der Zukunft wird es aber möglich sein, Wohnungs-Updates auch über andere Kanäle (wie z.B. Email) zu erhalten.

Genossenschafts­wohnungen

Was sind Genossenschafts­wohnungen?

In Österreich wird der Begriff "Genossenschafts­wohnung" gerne als Synonym für geförderte Wohnungen verwendet, auch wenn das genau genommen nicht ganz korrekt ist. Aber unabhängig davon, ob der Begriff nun richtig oder falsch ist, geht es um Wohnungen die von einem gemeinnützigem Bauträger errichtet werden oder wurden. Diese gemeinnützigen Bauvereinigungen können in diversen Rechtsformen existieren, oder auch als Genossenschaft organisiert sein, was oftmals der Fall ist - daher der Name "Genossenschafts­wohnung". Allerdings sind eben manche gemeinnützigen Bauvereinigungen auch als GmbH oder AG organisiert, aus diesem Grund sind, genau genommen, nicht alle geförderten Wohnungen Genossenschafts­wohnungen.
Geförderte Wohnungen sind, wie der Name bereits verrät, gefördert. Das bedeutet, dass das Bundesland den Bau der Wohnung finanziell unterstützt hat. Deswegen unterliegen diese Wohnungen bestimmten Regulierungen und haben somit einige Vorteile für den Mieter, gegenüber Mietwohnungen am freifinanzierten Markt.

Welche Vorteile haben Genossenschafts­wohnungen?

Günstige Miete

Geförderte Wohnungen haben deutlich niedrigere monatliche Kosten als Mietwohnungen am freifinanzierten Markt.

Unbefristete Mietverträge

Geförderte Wohnungen haben fast immer einen unbefristeten Mietvertrag. Unbefristete Mietverträge sind bei Wohnungen am freien Markt mittlerweile eine wahre Seltenheit geworden.

Kaufoption

Teilweise verfügen geförderte Wohnungen die Möglichkeit, diese nach 5 Jahren zu kaufen. Der Kaufpreis liegt für gewöhnlich weit unter den Immobilienkaufpreisen auf dem freien Markt.

Keine Kaution

Es ist bei geförderten Wohnungen (meistens) keine Kaution zu leisten. Allerdings ist ein Finanzierungsbeitrag bei Einzug zu zahlen.

Keine Provision

Nachdem geförderte Wohnungen von den Bauträgern direkt vertrieben werden, fallen keine Provisionen an.

Der Gewo Ninja und der gemeinnützige Wohnbau

An eine geförderte Wohnung in Wien zu kommen ist durchwegs kompliziert und die Einarbeitung in das Thema nimmt durchwegs viel Zeit in Anspruch. Der Gewo Ninja trägt mit seiner Existenz also einen sehr wertvollen Beitrag zum sozialen und gemeinnützigen Wohnbau in Wien bei, weil er das gesamte Angebot an geförderten Wohnungen allen interessierten Menschen sehr niederschwellig und unkompliziert zur Verfügung stellt.

Wie bekommt man eine Genossenschafts­wohnung bzw. geförderte Wohnung?

Ein Drittel aller geförderten Wohnungen in Wien werden über die Wohnberatung Wien vergeben, um eine Wohnung über die Wohnberatung zu erhalten muss man allerdings sehr strenge Kriterien (strengere als bei der direkten Vergabe über Genossenschaften) erfüllen, sehr viel Geduld und eine ordentliche Portion Glück haben. Es schadet aber definitiv nicht, sich dort vorzumerken.
Die restlichen zwei Drittel der geförderten Wohnungen, also der deutlich größere Anteil, werden über die Genossenschaften selbst vergeben, überlichweise über deren Website. Das bedeutet, regelmäßig die Websites zu checken führt hier zum Ziel - oder du sparst dir die Mühe und lässt das einfach den Gewo Ninja für dich erledigen.
Noch nicht überzeugt? Kein Problem! Du kannst den Gewo Ninja 14 Tage komplett kostenfrei testen.

Was ist der Finanzierungs­beitrag?

Beim Einzug in eine geförderte Wohnung, muss ein sog. Finanzierungs­beitrag, oftmals auch als Eigenmittelanteil, Grundkostenbeitrag, Baukostenbeitrag oder Genossenschaftsbeitrag bezeichnet, an den Bauträger gezahlt werden. Vereinfacht handelt es sich dabei um einen Kredit, den man dem gemeinnützigen Bauträger gewährt, welchen man bei Auszug aus der Wohnung wieder zurück erhält (abzüglich 1% pro Jahr). Der Finanzierungsbeitrag ermöglicht es dem Bauträger kosteneffizienter zu agieren und unter anderem deswegen sind die Mieten von geförderten Wohnungen kostengünstiger. Wie hoch der Finanzierungsbeitrag ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, unter anderem vom Förderungsmodell des Bauprojekts. Ein höherer Finanzierungsbeitrag mag im ersten Moment eventuell abschreckend wirken, geht allerdings dafür meistens mit einer Kaufoption einher.
Das Bundesland vergibt Kredite mit sehr guten Konditionen zur Zahlung von Finanzierungs­beiträgen, sollte man nicht in der Lage sein den Beitrag vollständig zu zahlen. Mehr Informationen dazu findest du auf der Website der Stadt Wien.

Abomodelle

TEST (14 Tage gratis)

  • Wohnungsupdates ca. alle 30 Minuten
  • Keine Suchfilter
  • Kein Zugang zur Übersicht über alle Neubauprojekte
  • Keine Updates über Neubauprojekte

SILBER

  • Wohnungsupdates ca. alle 15 Minuten
  • Persönliche Suchfilter
  • Kein Zugang zur Übersicht über alle Neubauprojekte
  • Keine Updates über Neubauprojekte

GOLD

  • Sofortige Wohnungsupdates
  • Persönliche Suchfilter
  • Zugang zur Übersicht über alle Neubauprojekte
  • Updates über Neubauprojekte
Du kannst den Gewo Ninja völlig unkompliziert und kostenlos 14 Tage verwenden (jetzt ausprobieren). Wenn du mit dem Service zufrieden warst, hast du die Möglichkeit nach Ablauf des Testzeitraums ein Abo zu erstehen. Du kannst natürlich auch bereits vor Ablauf des Testabos ein Upgrade durchführen, falls du die zusätzlichen Features früher nutzen möchtest. Wenn du ein Abo erstehen möchtest oder Fragen hast, wenn de dich an hi@gewoninja.at.

Nutzerstimmen

Der Gewo Ninja hat mir geholfen eine schöne und helle 3-Zimmer Wohnung mit riesiger Dachterrasse um unter 650€ monatlich zu finden.

Stephan C.

Wegen Familienzuwachs brauchten wir eine größere Wohnung. Jetzt zahlen wir genauso viel Miete wie vorher, haben aber 2 Zimmer mehr! 4 Zimmer für 720€ im Monat. Vor dem Gewo Ninja wusste ich nicht einmal, dass so günstige Wohnungen in der Größe in Wien überhaupt existieren.

Miriam C.

Dank dem Gewo Ninja zahle ich jetzt monatlich knapp 500€ Miete weniger als in meiner alten Wohnung. Wohne jetzt mit meiner Partnerin auf 70qm für etwa 450€. Jetzt bleibt am Ende des Monats deutlich mehr übrig.

Matthias R.

Sehr einfach und unkompliziert habe ich mit dem Gewo Ninja eine sehr schöne, günstige und unbefristete Wohnung gefunden. Für 3 Zimmer im 2. Bezirk (Nordbahnviertel) zahle ich etwa 650€ Miete. Die Suche hat ca. 3 Monate gedauert.

Christine S.

Gute 4 Monate gesucht, aber dafür fündig geworden! Größzügige 4 Zimmer und ein kleiner Garten für unter 800€ pro Monat. Wir sind wahnsinnig glücklich mit unserem neuen zu Hause.

Chrisi H.

Kontakt

Bei offenen Fragen oder Problemen mit dem Gewo Ninja Bot wende dich gerne an die Mail-Adresse:
hi@gewoninja.at