Impressum
Inhaber und Betreiber
Informationspflicht laut §5 E-Commerce Gesetz, §14 Unternehmensgesetzbuch, §63 Gewerbeordnung und Offenlegungspflicht laut §25 Mediengesetz.Lukas Moshuber
Rudolf-Köppl-Gasse 7/5/37
1220 Wien
Österreich
Unternehmensgegenstand: IT Dienstleistungen (Dienstleistungen in der automatischen Datenverarbeitung und Informationstechnologie)
E-Mail: hi[AT]gewoninja[PUNKT]at
Aufsichtsbehörde / Gewerbebehörde: Magistratisches Bezirksamt Donaustadt
Gewerbeordnung: www.ris.bka.gv.at
Online-Streitbeilegung
Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online-Streitbeilegungsplattform der EU zu richten: https://ec.europa.eu/odr. Sie können allfällige Beschwerde auch an die oben angegebene E-Mail-Adresse richten.Haftung für Links
Unsere Website enthält Links zu anderen Websites für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind. Haftung für verlinkte Websites besteht für uns nicht, da wir keine Kenntnis rechtswidriger Tätigkeiten hatten und haben, uns solche Rechtswidrigkeiten auch bisher nicht aufgefallen sind und wir Links sofort entfernen würden, wenn uns Rechtswidrigkeiten bekannt werden. Wenn Ihnen rechtswidrige Links auf unserer Website auffallen, bitte wir Sie uns zu kontaktieren. Sie finden die Kontaktdaten im Impressum.Urheberrecht
Alle Inhalte dieser Webseite (Bilder, Fotos, Texte, Videos) unterliegen dem Urheberrecht. Bitte fragen Sie uns bevor Sie die Inhalte dieser Website verbreiten, vervielfältigen oder verwerten wie zum Beispiel auf anderen Websites erneut veröffentlichen. Falls notwendig, werden wir die unerlaubte Nutzung von Teilen der Inhalte unserer Seite rechtlich verfolgen. Sollten Sie auf dieser Webseite Inhalte finden, die das Urheberrecht verletzen, bitten wir Sie uns zu kontaktieren.Datenschutz
Schutz persönlicher Daten
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.Welche Daten werden erhoben?
Wir erheben ausschließlich nur nichtsensible persönliche Daten wie: Name, Passwort, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer und das von Ihnen gewählten Produkt bzw. Service. Des Weiteren werden die Filtereinstellung für die Wohnungssuche gespeichert, sowie die gefundenen Objekte.Rechtsgrundlage
Aus diesen Gründen verarbeiten wir Ihre Daten: Zum Zweck der Kommunikation, Zum Zweck der Vertragserfüllung.Speicherung Daten
Persönliche Daten, die Sie uns auf dieser Website elektronisch übermitteln werden von steng vertraulich behandelt und sicher verwahrt. Sollten Sie uns persönliche Daten per E-Mail übermitteln, können wir keine sichere Übertragung und den Schutz Ihrer Daten garantieren, da es bei der Übertragung von unverschlüsselten E-Mails ggf. für Dritte möglich ist Daten auszulesen. Übermitteln Sie daher vertrauliche Daten niemals unverschlüsselt per E-Mail an uns. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.Löschung der Daten
Als Nutzer haben sie jederzeit die Möglichkeit, die Registrierung aufzulösen. Die über Sie gespeicherten Daten können Sie jederzeit abändern lassen. Sind die Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, ist eine vorzeitige Löschung der Daten nur möglich, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.Ihr Recht auf Auskunft
Ihnen stehen laut den Bestimmungen der DSGVO und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) grundsätzlich die folgende Rechte zu: Recht auf Berichtung, Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“), Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Benachrichtigung, Recht auf Datenübertragbarkeit, Widerspruchsrecht. Bei Verdacht, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder datenschutzrechtliche Ansprüche in sonstiger Weise verletzt worden sind, treten Sie mit uns in Verbindung, wir kümmern uns dann so schnell wie möglich um ihr Anliegen.Verwendung von Cookies
Unsere Website und Dienste verwenden Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Diese Website verwendet ausschließlich Cookies um Session-Handling nach einem erfolgten Login zu ermöglichen. Es werden keine Cookies zum User-Tracking gesetzt.Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben: 1. Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version, 2. Das Betriebssystem des Nutzers, 3. Den Internet-Service-Provider des Nutzers, 4. Die IP-Adresse des Nutzers, 5. Datum und Uhrzeit des Zugriffs, 6. Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite oder Dienste gelangt, 7. Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website oder Dienste aufgerufen werden. Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.Einsatz von Stripe als Bezahldienstleister
Wir bieten die Möglichkeit, den Zahlungsvorgang über den Zahlungsdienstleister Stripe, ℅ Legal Process, 510,Townsend St., San Francisco, CA 94103 (Stripe) abzuwickeln. Dies entspricht unserem berechtigten Interesse, eine effiziente und sichere Zahlungsmethode anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). In dem Zusammenhang geben wir folgende Daten an Stripe weiter, soweit es für die Vertragserfüllung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO). Name des Karteninhabers, E-Mail-Adresse, Kundennummer, Bestellnummer, Bankverbindung, Kreditkartendaten, Gültigkeitsdauer der Kreditkarte, Prüfnummer der Kreditkarte (CVC), Datum und Uhrzeit der Transaktion, Transaktionssumme, Name des Anbieters, Ort. Die Verarbeitung der unter diesem Abschnitt angegebenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten können wir eine Zahlung über Stripe nicht durchführen. Stripe nimmt bei Datenverarbeitungstätigkeiten eine Doppelrolle als Verantwortlicher und Auftragsverarbeiter ein. Als Verantwortlicher verwendet Stripe Ihre übermittelten Daten zur Erfüllung regulatorischer Verpflichtungen. Dies entspricht dem berechtigten Interesse Stripes (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und dient der Vertragsdurchführung (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Wir haben auf diesen Prozess keinen Einfluss. Als Auftragsverarbeiter fungiert Stripe, um Transaktionen innerhalb der Zahlungsnetzwerke abschließen zu können. Im Rahmen des Auftragsverarbeitungsverhältnisses wird Stripe ausschließlich nach unserer Weisung tätig und wurde im Sinne des Art. 28 DSGVO vertraglich verpflichtet, die datenschutzrechtlichen Bestimmungen einzuhalten. Stripe hat Compliance-Maßnahmen für internationale Datenübermittlungen umgesetzt. Diese gelten für alle weltweiten Aktivitäten, bei denen Stripe personenbezogene Daten von natürlichen Personen in der EU verarbeitet. Diese Maßnahmen basieren auf den EU-Standardvertragsklauseln (SCCs). Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber Stripe finden Sie unter: https://stripe.com/privacy-center/legal Ihre Daten werden von uns bis zum Abschluss der Zahlungsabwicklung gespeichert. Dazu zählt auch der Zeitraum der für die Bearbeitung von Rückerstattungen, Forderungsmanagement und Betrugsprävention erforderlich ist.AGBs
1. Geltungsbereich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
1.1 Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend “AGBs”) regeln alle angeboten Inhalte und Services (nachfolgend “Services”) von Gewo Ninja (nachfolgend “Anbieter”) für den/die Kunden/Kundin (nachfolgend “Nutzer”).
1.2 Der Nutzer erteilt bei der Verwendung der Website, der Services oder beim Kauf von Produkten den AGBs seine Zustimmung.
1.3 Der Anbieter behält sich vor, die AGBs jederzeit anzupassen. Es gelten die jeweils die aktuellen AGBs auf dieser Website.
2. Gebotene Leistung
2.1 Nach dem erfolgreichen Kauf eines Produkts, erhält der Nutzer einen Aktivierungscode (Lizenzschlüssel). Mit diesem Aktivierungscode kann der Nutzer sein gekauftes Produkt aktivieren, oder den Aktivierungscode an eine andere Person zur Verwendung übertragen. Die Aktivierung des Aktivierungscodes ist bis 365 Tage nach dem Kauf möglich, danach verliert dieser seine Gültigkeit und kann nicht mehr aktiviert werden. Wenn der Aktivierungscode mit einem eingeloggten Gewo Ninja Account gekauft wird, wird der Aktivierungscode sofort automatisch nach dem Kauf aktiviert. Eine Rückgabe ist nicht möglich.
2.2 Die Laufzeit des Produkts startet mit der Aktivierung des Aktivierungscodes. Das Ablaufdatum des Produkts wird bei der Aktivierung an den Nutzer kommuniziert und kann jederzeit eingesehen werden.
2.3 Nach dem Ablauf der Lizenz erlischt für den User, mit sofortiger Wirkung, der Zugang zum Service.
2.4 Während der Laufzeit stehen dem Nutzer die Dienste seines erstandenen Produkts zur Verfügung.
2.5 Der Anbieter stellt ausschließlich Informationen zur Verfügung, bereitet diese auf und verschickt Benachrichtigungen über Änderungen im Angebot. Der Nutzer erhält eine Zusammenfassung der Informationen über das Wohnobjekt bzw. Wohnprojekt und eine Verlinkung zum Wohnungsinserat. Der Anbieter bietet selbst keine Wohnungen an. Auf die Vergabe der Wohnobjekte bzw. Wohnprojekte hat der Anbieter keinen Einfluss. Ebenso hat der Anbieter keinen Einfluss auf die Verfügbarkeit der angezeigten Wohnobjekte bzw. Wohnprojekte.
2.6 Der Nutzer hat kein Recht auf die Rückerstattung der Kosten, sofern das Service nicht zum gewünschten Erfolg führt.
2.7 Der Nutzer ist selbst für die Anmeldung bzw. Vormerkung für Wohnobjekt bzw. Wohnprojekt verantwortlich.
2.8 Der Anbieter haftet nicht für die Fehlfunktion der Suchfilter, besonders nicht aufgrund von fehlenden oder fehlerhaften Daten.
2.9 Der Anbieter leistet keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit, Richtigkeit und Verfügbarkeit der Informationen. Des Weiteren garantiert der Anbieter keine Zustellungsgeschwindigkeit der Benachrichtigungen.
2.10 Der Anbieter garantiert keine durchgängige Verfügbarkeit seines Services, bemüht sich jedoch stets, Probleme und Ausfälle so schnell wie möglich zu heben.
2.11 Der Anbieter behält sich vor, zwischen 20 und 24 Uhr (MESZ) Wartungsarbeiten am Service durchzuführen, was zu kurzzeitigen Serviceausfällen führen kann.
2.12 Der Anbieter garantiert keine Bearbeitungsgeschwindigkeit bei Anfragen, bemüht sich jedoch stets, diese in kurzer Zeit zu beantworten.
2.13 Das Produkt ist für die Nutzung für eine Person vorgesehen, das Teilen eines aktiven Abos mit Dritten ist untersagt. Das automatische Weiterleiten, oder die automatische Verarbeitung von Daten, die der Dienst zur Verfügung stellt, ist untersagt.
3. Datenschutz
Es gelten die Datenschutzbestimmungen, welche auf dieser Seite genannt werden.
4. Rücktrittsrecht und Testzeitraum
4.1 Der Nutzer hat kein Rücktrittsrecht (Widerrufsrecht) für die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger gespeicherten digitalen Inhalten, wenn der Unternehmer – mit ausdrücklicher Zustimmung des Nutzers, verbunden mit dessen Kenntnisnahme vom Verlust des Rücktrittsrechts (Widerrufsrechts) bei vorzeitigem Beginn mit der Vertragserfüllung und nach Zurverfügungstellung einer Ausfertigung oder Bestätigung nach § 7 Abs 3 FAGG – noch vor Ablauf der sonst bestehenden Rücktrittsfrist mit der Lieferung begonnen hat. Das ist mit der Übermittlung des Aktivierungscodes der Fall.
4.2 Gem § 7 Abs 3 FAGG wird dem Nutzer innerhalb einer angemessenen Frist nach dem Vertragsabschluss, spätestens jedoch vor Beginn der Leistungserbringung, eine Bestätigung des geschlossenen Vertrages auf einem dauerhaften Datenträger (z.B. E-Mail) verbunden mit den in § 4 Abs 1 FAGG genannten Informationen zur Verfügung gestellt, sofern diese Informationen nicht schon vorher auf dauerhaftem Datenträger zur Verfügung gestellt wurden.“
4.3 Der Anbieter bietet einen kostenlosen Testzeitraum von 14 Tagen an, somit ist der Nutzer bereits vor dem Kauf in der Lage das Service ausgiebig zu testen. Der Testzeitraum startet bei der ersten Verwendung des Services und erlischt automatisch nach Ablauf der Testperiode. Pro Nutzer ist das Testen nur einmalig möglich. Bei der Verwendung eines Aktivierungscodes innerhalb der Testperiode verfällt der nicht genutzte Anteil von dieser und kann nicht zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.
4.4 Der Nutzer hat dafür zu sorgen, dass keine dritte Person Zugriff auf seinen Account hat. Sollte der Nutzer seinen Zugang, aus welchen Gründen auch immer, verlieren, steht ihm kein Ersatz zu.
5. Schlussbestimmungen
5.1 Die Vereinbarung bildet den gesamten und einzigen Vertrag zwischen dem Nutzer und dem Anbieter betreffend der Nutzung des Services. Nebenabreden zur Vereinbarung bestehen nicht. Änderungen und Ergänzungen der Vereinbarung bedürfen einer schriftlichen Zusatzvereinbarung, gezeichnet von einer entsprechend autorisierten Person von Gewo Ninja, oder der Veröffentlichung einer aktualisierten Version auf der Website.
5.2 Sofern kein anwendbares Recht entgegensteht, unterliegen diese Vereinbarung materiellem österreichischen Recht. Erfüllungsort ist Wien, als Gerichtsstand für alle sich mittelbar oder unmittelbar aus der Vereinbarung oder deiner Nutzung des Services ergebenden Streitigkeiten wird das für Wien sachlich zuständige österreichische Gericht vereinbart.
5.3 Sollte eine Bestimmung der Vereinbarung unwirksam oder undurchsetzbar sein, wird diese gemäß den ursprünglichen Absichten der Vertragsparteien neu aufgesetzt, die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen bleibt unberührt.
1.1 Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend “AGBs”) regeln alle angeboten Inhalte und Services (nachfolgend “Services”) von Gewo Ninja (nachfolgend “Anbieter”) für den/die Kunden/Kundin (nachfolgend “Nutzer”).
1.2 Der Nutzer erteilt bei der Verwendung der Website, der Services oder beim Kauf von Produkten den AGBs seine Zustimmung.
1.3 Der Anbieter behält sich vor, die AGBs jederzeit anzupassen. Es gelten die jeweils die aktuellen AGBs auf dieser Website.
2. Gebotene Leistung
2.1 Nach dem erfolgreichen Kauf eines Produkts, erhält der Nutzer einen Aktivierungscode (Lizenzschlüssel). Mit diesem Aktivierungscode kann der Nutzer sein gekauftes Produkt aktivieren, oder den Aktivierungscode an eine andere Person zur Verwendung übertragen. Die Aktivierung des Aktivierungscodes ist bis 365 Tage nach dem Kauf möglich, danach verliert dieser seine Gültigkeit und kann nicht mehr aktiviert werden. Wenn der Aktivierungscode mit einem eingeloggten Gewo Ninja Account gekauft wird, wird der Aktivierungscode sofort automatisch nach dem Kauf aktiviert. Eine Rückgabe ist nicht möglich.
2.2 Die Laufzeit des Produkts startet mit der Aktivierung des Aktivierungscodes. Das Ablaufdatum des Produkts wird bei der Aktivierung an den Nutzer kommuniziert und kann jederzeit eingesehen werden.
2.3 Nach dem Ablauf der Lizenz erlischt für den User, mit sofortiger Wirkung, der Zugang zum Service.
2.4 Während der Laufzeit stehen dem Nutzer die Dienste seines erstandenen Produkts zur Verfügung.
2.5 Der Anbieter stellt ausschließlich Informationen zur Verfügung, bereitet diese auf und verschickt Benachrichtigungen über Änderungen im Angebot. Der Nutzer erhält eine Zusammenfassung der Informationen über das Wohnobjekt bzw. Wohnprojekt und eine Verlinkung zum Wohnungsinserat. Der Anbieter bietet selbst keine Wohnungen an. Auf die Vergabe der Wohnobjekte bzw. Wohnprojekte hat der Anbieter keinen Einfluss. Ebenso hat der Anbieter keinen Einfluss auf die Verfügbarkeit der angezeigten Wohnobjekte bzw. Wohnprojekte.
2.6 Der Nutzer hat kein Recht auf die Rückerstattung der Kosten, sofern das Service nicht zum gewünschten Erfolg führt.
2.7 Der Nutzer ist selbst für die Anmeldung bzw. Vormerkung für Wohnobjekt bzw. Wohnprojekt verantwortlich.
2.8 Der Anbieter haftet nicht für die Fehlfunktion der Suchfilter, besonders nicht aufgrund von fehlenden oder fehlerhaften Daten.
2.9 Der Anbieter leistet keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit, Richtigkeit und Verfügbarkeit der Informationen. Des Weiteren garantiert der Anbieter keine Zustellungsgeschwindigkeit der Benachrichtigungen.
2.10 Der Anbieter garantiert keine durchgängige Verfügbarkeit seines Services, bemüht sich jedoch stets, Probleme und Ausfälle so schnell wie möglich zu heben.
2.11 Der Anbieter behält sich vor, zwischen 20 und 24 Uhr (MESZ) Wartungsarbeiten am Service durchzuführen, was zu kurzzeitigen Serviceausfällen führen kann.
2.12 Der Anbieter garantiert keine Bearbeitungsgeschwindigkeit bei Anfragen, bemüht sich jedoch stets, diese in kurzer Zeit zu beantworten.
2.13 Das Produkt ist für die Nutzung für eine Person vorgesehen, das Teilen eines aktiven Abos mit Dritten ist untersagt. Das automatische Weiterleiten, oder die automatische Verarbeitung von Daten, die der Dienst zur Verfügung stellt, ist untersagt.
3. Datenschutz
Es gelten die Datenschutzbestimmungen, welche auf dieser Seite genannt werden.
4. Rücktrittsrecht und Testzeitraum
4.1 Der Nutzer hat kein Rücktrittsrecht (Widerrufsrecht) für die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger gespeicherten digitalen Inhalten, wenn der Unternehmer – mit ausdrücklicher Zustimmung des Nutzers, verbunden mit dessen Kenntnisnahme vom Verlust des Rücktrittsrechts (Widerrufsrechts) bei vorzeitigem Beginn mit der Vertragserfüllung und nach Zurverfügungstellung einer Ausfertigung oder Bestätigung nach § 7 Abs 3 FAGG – noch vor Ablauf der sonst bestehenden Rücktrittsfrist mit der Lieferung begonnen hat. Das ist mit der Übermittlung des Aktivierungscodes der Fall.
4.2 Gem § 7 Abs 3 FAGG wird dem Nutzer innerhalb einer angemessenen Frist nach dem Vertragsabschluss, spätestens jedoch vor Beginn der Leistungserbringung, eine Bestätigung des geschlossenen Vertrages auf einem dauerhaften Datenträger (z.B. E-Mail) verbunden mit den in § 4 Abs 1 FAGG genannten Informationen zur Verfügung gestellt, sofern diese Informationen nicht schon vorher auf dauerhaftem Datenträger zur Verfügung gestellt wurden.“
4.3 Der Anbieter bietet einen kostenlosen Testzeitraum von 14 Tagen an, somit ist der Nutzer bereits vor dem Kauf in der Lage das Service ausgiebig zu testen. Der Testzeitraum startet bei der ersten Verwendung des Services und erlischt automatisch nach Ablauf der Testperiode. Pro Nutzer ist das Testen nur einmalig möglich. Bei der Verwendung eines Aktivierungscodes innerhalb der Testperiode verfällt der nicht genutzte Anteil von dieser und kann nicht zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.
4.4 Der Nutzer hat dafür zu sorgen, dass keine dritte Person Zugriff auf seinen Account hat. Sollte der Nutzer seinen Zugang, aus welchen Gründen auch immer, verlieren, steht ihm kein Ersatz zu.
5. Schlussbestimmungen
5.1 Die Vereinbarung bildet den gesamten und einzigen Vertrag zwischen dem Nutzer und dem Anbieter betreffend der Nutzung des Services. Nebenabreden zur Vereinbarung bestehen nicht. Änderungen und Ergänzungen der Vereinbarung bedürfen einer schriftlichen Zusatzvereinbarung, gezeichnet von einer entsprechend autorisierten Person von Gewo Ninja, oder der Veröffentlichung einer aktualisierten Version auf der Website.
5.2 Sofern kein anwendbares Recht entgegensteht, unterliegen diese Vereinbarung materiellem österreichischen Recht. Erfüllungsort ist Wien, als Gerichtsstand für alle sich mittelbar oder unmittelbar aus der Vereinbarung oder deiner Nutzung des Services ergebenden Streitigkeiten wird das für Wien sachlich zuständige österreichische Gericht vereinbart.
5.3 Sollte eine Bestimmung der Vereinbarung unwirksam oder undurchsetzbar sein, wird diese gemäß den ursprünglichen Absichten der Vertragsparteien neu aufgesetzt, die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen bleibt unberührt.